Übersicht

1. bis 3. April 2025 bei der Bayer AG: 60. Landeswettbewerb Jugend forscht NRW
Projekte
Arbeitswelt
- 1/6
- 2/6
- 3/6
- 4/6
- 5/6
- 6/6

v.l.n.r.: Lasse Wistinghausen, Lukas Neumann
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Herstellung von Filament durch Recycling von PET-Flaschen
Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Ort: Münster
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Herstellung von Filament durch Recycling von PET-Flaschen
Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Ort: Münster

v.l.n.r.: David Schlosser, Simeon Klask
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Das Potenzial von Health Games
Schule: Comenius-Gymnasium
Ort: Datteln
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Das Potenzial von Health Games
Schule: Comenius-Gymnasium
Ort: Datteln

v.l.n.r.: Martin Skrobarczyk, Linus Deilmann
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Sicher.Kids
Schule: Gymnasium Holthausen
Ort: Hattingen
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Sicher.Kids
Schule: Gymnasium Holthausen
Ort: Hattingen

v.l.n.r.: Alexa Conrad, David Wawrziczek
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Vertragsreview mit der Tiny Language Model AI
Schule: Berufskolleg Technik
Ort: Remscheid
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Vertragsreview mit der Tiny Language Model AI
Schule: Berufskolleg Technik
Ort: Remscheid

Laura Nicolaus
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Unisex ist Out – Die Schutzweste für Frauen
Schule: Gymnasium Fabritianum
Ort: Krefeld
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Unisex ist Out – Die Schutzweste für Frauen
Schule: Gymnasium Fabritianum
Ort: Krefeld

Lotte Looschelders
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Echt und Teuer = Besser und Leistungsfähiger?
Schule: Liebfrauenschule Mülhausen
Ort: Grefrath
Fachgebiet: Arbeitswelt
Projekt: Echt und Teuer = Besser und Leistungsfähiger?
Schule: Liebfrauenschule Mülhausen
Ort: Grefrath
Biologie
- 1/9
- 2/9
- 3/9
- 4/9
- 5/9
- 6/9
- 7/9
- 8/9
- 9/9

Theresa Spieker
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Ferkelwohn(t)räume
Schule: Gymnasium Johanneum
Ort: Ostbevern
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Ferkelwohn(t)räume
Schule: Gymnasium Johanneum
Ort: Ostbevern

Marie Hackethal
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Wie gut ist das Kaltputzverfahren? – Abklatschtest und Barcoding werden es zeigen
Schule: Marien-Gymnasium
Ort: Werl
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Wie gut ist das Kaltputzverfahren? – Abklatschtest und Barcoding werden es zeigen
Schule: Marien-Gymnasium
Ort: Werl

v.l.n.r.: Maria Rademacher, Lisa Birmes
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Zwischen Trend und Gefahr: Die Wissenschaft hinter Vapes
Schule: Thomaeum – Städtisches Gymnasium Kempen
Ort: Kempen
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Zwischen Trend und Gefahr: Die Wissenschaft hinter Vapes
Schule: Thomaeum – Städtisches Gymnasium Kempen
Ort: Kempen

v.l.n.r.: Kiara Liv Tanh Kapim, Davit Markosyan, Halima Kabli
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Kann man dem Schleimpilz auf die Nerven gehen?
Schule: Luisen-Gymnasium
Ort: Düsseldorf
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Kann man dem Schleimpilz auf die Nerven gehen?
Schule: Luisen-Gymnasium
Ort: Düsseldorf

Falk Wannhof
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Löwenol – ein Mittel zur Wundheilung?
Schule: Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh
Ort: Gütersloh
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Löwenol – ein Mittel zur Wundheilung?
Schule: Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh
Ort: Gütersloh

v.l.n.r.: Lotta Pauline Flühe, Sophie Klara Michelle Schubert, Ben Eric Wagner
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Pollenanalyse mithilfe von KI: Ein alternativer Ansatz zur PA-Analytik in Honig
Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ort: Münster
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Pollenanalyse mithilfe von KI: Ein alternativer Ansatz zur PA-Analytik in Honig
Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ort: Münster

v.l.n.r.: Leo Bucher, Pola Antonia Kowalski
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Die Rolle des β-Glucan-bindenden Proteins (GBP) für das Mikrobiom der Gerste
Schule: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ort: Bonn
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Die Rolle des β-Glucan-bindenden Proteins (GBP) für das Mikrobiom der Gerste
Schule: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ort: Bonn

v.l.n.r.: Alexis Ugwuegbulam, Manam Manam
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Bunte Höschen, bunte Flora?
Schule: Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
Ort: Kleve
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Bunte Höschen, bunte Flora?
Schule: Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
Ort: Kleve

v.l.n.r.: Mats Hilleringmann, Johanna Specht
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Universeller Nachweis von Krankheitserregern im Weinbau
Schule: Ruhr-Universität Bochum (Mats) / Universität Konstanz (Johanna)
Ort: Bochum / Konstanz
Fachgebiet: Biologie
Projekt: Universeller Nachweis von Krankheitserregern im Weinbau
Schule: Ruhr-Universität Bochum (Mats) / Universität Konstanz (Johanna)
Ort: Bochum / Konstanz
Chemie
- 1/5
- 2/5
- 3/5
- 4/5
- 5/5

v.l.n.r.: Hanno Ohlberger, Alexander Lienkamp, Mona Aliyah Karram
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Herstellung und Untersuchung von Yttrium-Barium-Kupferoxid in einem schulischen Umfeld
Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ort: Münster
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Herstellung und Untersuchung von Yttrium-Barium-Kupferoxid in einem schulischen Umfeld
Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ort: Münster

v.l.n.r.: Julius Rüdiger, Noah Krüger
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Natrium statt Lithium – Eine geeignete Alternative?
Schule: Marienschule der Ursulinen
Ort: Bielefeld
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Natrium statt Lithium – Eine geeignete Alternative?
Schule: Marienschule der Ursulinen
Ort: Bielefeld

Ali Eygi
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Algen am Draht, die Revolution der nachhaltigen Energie
Schule: Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
Ort: Kleve
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Algen am Draht, die Revolution der nachhaltigen Energie
Schule: Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
Ort: Kleve

v.l.n.r.: Fenja Wiedmann, Jana Klein
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Identifikation und Analyse von Aldehyden in E-Zigaretten- und Vape-Dampf
Schule: Robert-Schuman-Europaschule
Ort: Willich
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Identifikation und Analyse von Aldehyden in E-Zigaretten- und Vape-Dampf
Schule: Robert-Schuman-Europaschule
Ort: Willich

Marla Simon
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Piezomaterialien als Unterstützung bei der Ammoniaksynthese
Schule: Gesamtschule Brüggen
Ort: Brüggen
Fachgebiet: Chemie
Projekt: Piezomaterialien als Unterstützung bei der Ammoniaksynthese
Schule: Gesamtschule Brüggen
Ort: Brüggen
Geo- und Raumwissenschaften
- 1/5
- 2/5
- 3/5
- 4/5
- 5/5

Paul Leonard Mennewisch
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Modellierung von Flugmanövern im Uranussystem
Schule: Gymnasium Augustinianum
Ort: Greven
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Modellierung von Flugmanövern im Uranussystem
Schule: Gymnasium Augustinianum
Ort: Greven

Matti Pardon
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Klassifizierung von Sternen unter Berücksichtigung der Extinktion durch die Atmosphäre
Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ort: Münster
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Klassifizierung von Sternen unter Berücksichtigung der Extinktion durch die Atmosphäre
Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ort: Münster

Joan Alcaide Núñez
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Kosmologische Entfernungsberechnung mit Supernova
Schule: Deutsche Schule Barcelona
Ort: Esplugues de Llobregat
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Kosmologische Entfernungsberechnung mit Supernova
Schule: Deutsche Schule Barcelona
Ort: Esplugues de Llobregat

Emily Hein
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Nachweis heißer Jupiter und eines erdgroßen Exoplaneten in der habitablen Zone
Schule: Franken-Gymnasium
Ort: Zülpich
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: Nachweis heißer Jupiter und eines erdgroßen Exoplaneten in der habitablen Zone
Schule: Franken-Gymnasium
Ort: Zülpich

v.l.n.r.: Karoline Finkler, Pia Elisa Groppe
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: From Earth to Space – Überlebenschancen von Mikroorganismen unter extremophilen Bedingungen
Schule: Gymnasium Adolfinum
Ort: Moers
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Projekt: From Earth to Space – Überlebenschancen von Mikroorganismen unter extremophilen Bedingungen
Schule: Gymnasium Adolfinum
Ort: Moers
Mathematik und Informatik
- 1/6
- 2/6
- 3/6
- 4/6
- 5/6
- 6/6

Tim Justus Löffler
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Bookbase - Die innovative Bücherverwaltung
Schule: Gymnasium Essen-Werden
Ort: Essen
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Bookbase - Die innovative Bücherverwaltung
Schule: Gymnasium Essen-Werden
Ort: Essen

Victor Gurbani
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Schul-Zugangskontrolle
Schule: Deutsche Schule Madrid
Ort: Madrid
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Schul-Zugangskontrolle
Schule: Deutsche Schule Madrid
Ort: Madrid

Mariia Pravoslavna
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: CarrotCultivator
Schule: Gymnasium Antonianum Geseke
Ort: Geseke
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: CarrotCultivator
Schule: Gymnasium Antonianum Geseke
Ort: Geseke

v.l.n.r.: Julia Neidhardt, Kiara Laurien Walter, Lea Möllers
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Strategien zum Sieg: Entwicklung optimaler Spielzüge für Bao
Schule: Kardinal-von-Galen-Gymnasium Hiltrup
Ort: Münster
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Strategien zum Sieg: Entwicklung optimaler Spielzüge für Bao
Schule: Kardinal-von-Galen-Gymnasium Hiltrup
Ort: Münster

Simon Neuenhausen
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Open Source WLAN auf dem ESP32
Schule: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Ort: Neuss
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: Open Source WLAN auf dem ESP32
Schule: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Ort: Neuss

v.l.n.r.: Marika Esch, Christian Kolligs
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: KI-gestütztes Bird Monitoring
Schule: Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Ort: Köln
Fachgebiet: Mathematik/Informatik
Projekt: KI-gestütztes Bird Monitoring
Schule: Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Ort: Köln
Physik
- 1/4
- 2/4
- 3/4
- 4/4

Ruven Keveloh
Fachgebiet: Physik
Projekt: Der Einfluss von Tuberkeln auf das Strömungsverhalten von Tragflächen
Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Ort: Hamm
Fachgebiet: Physik
Projekt: Der Einfluss von Tuberkeln auf das Strömungsverhalten von Tragflächen
Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Ort: Hamm

Alena Borgmann
Fachgebiet: Physik
Projekt: Relativistische Effekte bei Schwarzen Löchern
Schule: Gesamtschule Wulfen
Ort: Dorsten
Fachgebiet: Physik
Projekt: Relativistische Effekte bei Schwarzen Löchern
Schule: Gesamtschule Wulfen
Ort: Dorsten

Stella Isabel Sipeki
Fachgebiet: Physik
Projekt: Lato Lato – Physik eines Kinderspielzeuges
Schule: Deutsche Schule Budapest – Thomas Mann Gymnasium
Ort: Budapest
Fachgebiet: Physik
Projekt: Lato Lato – Physik eines Kinderspielzeuges
Schule: Deutsche Schule Budapest – Thomas Mann Gymnasium
Ort: Budapest

Emely Romus
Fachgebiet: Physik
Projekt: Optimierung eines selbstgebauten Spektrometers durch Anwendung physikalischer Gesetze
Schule: Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria DSLPA
Ort: Gran Canaria
Fachgebiet: Physik
Projekt: Optimierung eines selbstgebauten Spektrometers durch Anwendung physikalischer Gesetze
Schule: Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria DSLPA
Ort: Gran Canaria
Technik
- 1/13
- 2/13
- 3/13
- 4/13
- 5/13
- 6/13
- 7/13
- 8/13
- 9/13
- 10/13
- 11/13
- 12/13
- 13/13

Jan Altenburg
Fachgebiet: Technik
Projekt: Der digitale Bienenstock – Bestäuber schützen und unterstützen
Schule: Gesamtschule Brüggen
Fachgebiet: Technik
Projekt: Der digitale Bienenstock – Bestäuber schützen und unterstützen
Schule: Gesamtschule Brüggen

v.l.n.r.: Cornelius Hoffmann, Ben Timmermann, Felix Kraus
Fachgebiet: Technik
Projekt: Testung von Ionenwindantrieben in Bezug auf Effizienz und Schubkraft ohne bewegbare Teile
Schulen: Technische Universität Dortmund , Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn, HBT Automation GmbH, Lünen
Fachgebiet: Technik
Projekt: Testung von Ionenwindantrieben in Bezug auf Effizienz und Schubkraft ohne bewegbare Teile
Schulen: Technische Universität Dortmund , Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn, HBT Automation GmbH, Lünen

v.l.n.r.: Julian Haberecht, Julian Haarmann, Ben Hustert
Fachgebiet: Technik
Projekt: VTOL – Versorgung in schwer erreichbaren Gebieten
Schule: Gymnasium der Gemeinde Steinhagen
Ort: Steinhagen
Fachgebiet: Technik
Projekt: VTOL – Versorgung in schwer erreichbaren Gebieten
Schule: Gymnasium der Gemeinde Steinhagen
Ort: Steinhagen

v.l.n.r.: Anton Wiggers, Florian Plegge
Fachgebiet: Technik
Projekt: Turbojet – Ein Triebwerk aus einem Turbolader
Schule: Städt. Goethe-Gymnasium – Europaschule – Ibbenbüren
Ort: Ibbenbüren
Fachgebiet: Technik
Projekt: Turbojet – Ein Triebwerk aus einem Turbolader
Schule: Städt. Goethe-Gymnasium – Europaschule – Ibbenbüren
Ort: Ibbenbüren

v.l.n.r.: Robin Kuschel, Nils Rußbült
Fachgebiet: Technik
Projekt: TROM - Das Ende des Dieselgenerators
Schulen: Helmholtz-Gymnasium, Berufskolleg Neandertal
Ort: Hilden, Mettmann
Fachgebiet: Technik
Projekt: TROM - Das Ende des Dieselgenerators
Schulen: Helmholtz-Gymnasium, Berufskolleg Neandertal
Ort: Hilden, Mettmann

v.l.n.r.: Laura Kürtösi, Mátyás Szederkényi, Dóra Szederkényi
Fachgebiet: Technik
Projekt: Distanzuino2BT
Schule: Deutsche Schule Budapest – Thomas Mann Gymnasium
Ort: Budapest
Fachgebiet: Technik
Projekt: Distanzuino2BT
Schule: Deutsche Schule Budapest – Thomas Mann Gymnasium
Ort: Budapest

v.l.n.r.: Mika Matthes, Amadeus Nuri Ramin Petram
Fachgebiet: Technik
Projekt: DIY Laserbiathlonanlage für den Schulsport
Schule: Städtisches St. Michael-Gymnasium
Ort: Bad Münstereifel
Fachgebiet: Technik
Projekt: DIY Laserbiathlonanlage für den Schulsport
Schule: Städtisches St. Michael-Gymnasium
Ort: Bad Münstereifel

Ninib Hanna
Fachgebiet: Technik
Projekt: Messplattform zur drahtlosen Erfassung, Verwaltung und Visualisierung von Umweltdaten
Schule: Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück
Ort: Rheda-Wiedenbrück
Fachgebiet: Technik
Projekt: Messplattform zur drahtlosen Erfassung, Verwaltung und Visualisierung von Umweltdaten
Schule: Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück
Ort: Rheda-Wiedenbrück

v.l.n.r.: Aleksandra Danilko, Noah Schwamborn
Fachgebiet: Technik
Projekt: EmiLock
Schule: Friedrich-Albert-Lange-Schule
Ort: Solingen
Fachgebiet: Technik
Projekt: EmiLock
Schule: Friedrich-Albert-Lange-Schule
Ort: Solingen

Babette Röbbecke
Fachgebiet: Technik
Projekt: AirCare – Energieeffizientes Lüftungssystem gegen Schimmelbildung
Schule: Luise-von-Duesberg-Gymnasium
Ort: Kempen
Fachgebiet: Technik
Projekt: AirCare – Energieeffizientes Lüftungssystem gegen Schimmelbildung
Schule: Luise-von-Duesberg-Gymnasium
Ort: Kempen

v.l.n.r.: Felix Gross , Fiete Kloppenborg
Fachgebiet: Technik
Projekt: AutoMateChess
Schule: Marienschule der Ursulinen
Ort: Bielefeld
Fachgebiet: Technik
Projekt: AutoMateChess
Schule: Marienschule der Ursulinen
Ort: Bielefeld

Mike Stellmacher
Fachgebiet: Technik
Projekt: Frederik
Schule: Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt
Ort: Rheine
Fachgebiet: Technik
Projekt: Frederik
Schule: Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt
Ort: Rheine

Bencan Damer
Fachgebiet: Technik
Projekt: Humanoider Soft Roboter
Schule: Kopernikus-Gymnasium Rheine
Ort: Rheine
Fachgebiet: Technik
Projekt: Humanoider Soft Roboter
Schule: Kopernikus-Gymnasium Rheine
Ort: Rheine