Unternehmensgeschichte

2023 bis heute : Ein neues Kapitel

2023

Im April 2023 gründet Bayer die Hans und Berthold Finkelstein Stiftung. Sie soll die Erinnerungskultur im Unternehmen schärfen und unabhängige Forschungsprojekte zum Unrechtsregime zu Zeiten der Nationalsozialisten – insbesondere zum Thema Zwangsarbeit bei der I.G. Farben – unterstützen. Ihr Ziel ist es, die Widerstandskräfte gegen Intoleranz, Totalitarismus und Hass zu stärken.


Ende Mai geht der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird zum 1. Juni der US-Amerikaner Bill Anderson, der schon seit April Mitglied des Vorstands ist. „Er ist der ideale Kandidat, um Bayer zusammen mit dem Team in ein neues, erfolgreiches Kapitel zu führen“, sagt Aufsichtsratschef Prof. Dr. Norbert Winkeljohann.


Im September 2023 startet Bayer die Einführung des neuen Organisationsmodells „Dynamic Shared Ownership“. Ziel ist es, Innovationen zu beschleunigen sowie Landwirte, Patienten und Konsumenten konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Das Unternehmen setzt dabei nicht mehr auf traditionelle Hierarchien, sondern die Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigenständig Entscheidungen treffen können.