![partners worldwide](/sites/default/files/2024-11/bsce-bayers-collaborative-research-partners.jpg?imbypass=true)
![partners worldwide](/sites/default/files/2024-11/bsce-bayers-collaborative-research-partners.jpg?imbypass=true)
Health for all, Hunger for none
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft.
Als führendes Unternehmen im Gesundheitswesen bietet Bayer innovative Lösungen zur Vorbeugung, Linderung und Behandlung von Krankheiten an.
Maßgeschneiderte Lösungen für Landwirte, um Ernten mit weniger Land-, Wasser- und Energiebedarf anzubauen und zu schützen.
Erfahren Sie mehr über unsere ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen.
Eine nachhaltige Entwicklung für unsere Investoren, die Gesellschaft und unseren Planeten vorantreiben.
Die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in innovative Lösungen ist der Schlüssel zum gesellschaftlichen Fortschritt und zur Verwirklichung unserer Mission „Health for All, Hunger for None“. Niemand kann das volle Potenzial dieser Lösungen allein ausschöpfen – Partnerschaften spielen eine Schlüsselrolle. Deshalb arbeiten wir mit Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt zusammen, um neue und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft zu finden.
Obwohl Kooperationen unverzichtbar sind, werden Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor von einigen mit Skepsis betrachtet, und es wird für mehr Transparenz plädiert. Mit unserem neuen Bayer Science Collaboration Explorer wollen wir dies adressieren und haben damit begonnen, Informationen über unsere wissenschaftlichen Kooperationen mit externen Partnern zu veröffentlichen.
Wir erweitern laufend unsere Transparenz-initiativen und haben kürzlich die Schweizer Bayer-Gesellschaften zu unserem Science Collaboration Explorer hinzugefügt.
Mit dem öffentlich zugänglichen Bayer Science Collaboration Explorer laden wir Sie ein, unsere wissenschaftlichen Kollaborationen mithilfe der untenstehenden Datenbank zu entdecken. In dieser legen wir Informationen zu neu geschlossenen Verträgen mit Universitäten, öffentlichen Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen offen. Der Explorer enthält derzeit Informationen zu über 1000 Kollaborationen mit Partnern in 37 Ländern und wird kontinuierlich erweitert. Im Frühjahr 2022 wurde der Explorer erfolgreich von Deloitte geprüft (siehe Prüfbericht). Die Datenbank wurde zunächst im September 2021 in Deutschland eingeführt. Inzwischen werden im Explorer auch vertragsbasierte Kollaborationen von Bayer Geschäftseinheiten in den Vereinigten Staaten (seit Dezember 2022), der Schweiz (seit Februar 2024) und Brasilien (seit November 2024) offengelegt. In Zukunft soll der Explorer auch in weiteren Ländern verfügbar sein. Sehen Sie selbst!
The 'funding committed' data presented on this website is derived from signed contracts and may encompass multi-year collaborations with milestone-based payments and exclude certain other country-specific information.
As a result, the reported amount may vary from the actual annual spend captured in Transfers of Value that are disclosed and published pursuant to specific countries’ requirements. For example, the annually published transfers of value for U.S. healthcare organizations is available at https://openpaymentsdata.cms.gov.
Der Bayer Science Collaboration Explorer startete mit vertragsbasierten Forschungskooperationen in Deutschland im September 2021 und wurde im Dezember 2022 auch in den Vereinigten Staaten eingeführt. Seit Februar 2024 werden auch Informationen über Kooperationen in der Schweiz und seit November 2024 in Brasilien veröffentlicht. Die offengelegten Partnertypen sind Universitäten, öffentliche Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Der Umfang des Bayer Science Collaboration Explorers wird schrittweise erweitert.
Eine detaillierte Definition der Partnertypen finden Sie hier:
Kommerzielle Unternehmen und Angehörige medizinischer Fachkreise sind derzeit ausgeschlossen; Kooperationen mit Angehörigen medizinischer Fachkreise werden jedoch von der Bayer-Initiative "Zuwendungen an medizinische Fachkreise" abgedeckt und daher hier nicht noch einmal aufgeführt.
Unter Berücksichtigung der Transparenzanforderungen der Öffentlichkeit und der Vertraulichkeitsbedürfnisse von Bayer und unseren Partnern werden die folgenden Details für jede oben aufgeführte Kooperation offengelegt:
Ein ausführlicheres Dokument mit Fragen und Antworten finden Sie