Datenschutzerklärung
Dieser Instagram Social-Media-Kanal wird bereitgestellt von Bayer Aktiengesellschaft | 2000 | Germany (im Folgenden „uns“ oder „wir“). Weitere Informationen zum Anbieter des Social-Media-Kanals finden Sie in unserem Impressum.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Social-Media-Kanals informieren. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders dargelegt, folgt die Rechtsgrundlage für einen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der Erforderlichkeit dieses Umgangs für die Bereitstellung der von Ihnen angefragten Funktionalitäten des Social-Media-Kanals (Art. 6(1)(b) Datenschutz-Grundverordnung).
Nutzung unseres Social-Media-Kanals
Nutzung der Kommentar-, Nachrichten- und Chat-Funktion
Über die Kommentar-, Nachrichten- oder Chat-Funktion unseres Social-Media-Kanals können Sie unmittelbar mit uns in Kontakt treten. Die von Ihnen in diesem Zusammenhang übermittelten Informationen werden wir ausschließlich für Zwecke der Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme verwenden, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung sind auch weitere Zwecke angegeben.
Mitteilungen über Nebenwirkungen und Qualitätsbeanstandungen
Dieser Social-Media-Kanal ist nicht vorgesehen für Mitteilungen in Bezug auf unerwünschte Wirkungen, mangelnde Arzneimittelwirksamkeit, Medikationsfehler, Graumarktware/Fälschungen, falsche oder zulassungsüberschreitende (off-label) Anwendung, Qualitätsbeanstandungen und/oder andere Thematiken in Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität eines Bayer-Produkts. Wenn Sie Nebenwirkungen melden möchten oder Qualitätsbeanstandungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gesundheitsdienstleister (z.B. Arzt oder Apotheker), an die örtliche Gesundheitsbehörde, oder nutzen Sie unsere Webseite für Meldungen über unerwünschte Wirkungen.
Sollten Sie uns dennoch unerwünschte Wirkungen melden oder andere Mitteilungen im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität von Arzneimitteln oder Medizinprodukten machen, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Ihre Mitteilung zu bearbeiten und werden Sie möglicherweise auch zur Klärung von Fragen kontaktieren. Die von Ihnen gemachten Mitteilungen müssen wir sodann an die zuständigen Gesundheitsbehörden melden, wobei wir Ihre Informationen ausschließlich in pseudonymisierter Form weitergeben, sodass keine Sie direkt identifizierenden Angaben weitergegeben werden. Diese pseudonymisierten Meldungen müssen wir gegebenenfalls auch an weitere unserer Konzerngesellschaften und Kooperationspartner weitergeben, sofern diese ihrerseits verpflichtet sind, Meldung an die für sie zuständigen Gesundheitsbehörden zu machen. Weitere Informationen zum Datenschutz und Hinweise zu Nebenwirkungen finden Sie in unserer Pharmakovigilanz Datenschutzerklärung.
Nutzung des Gefällt-mir-Buttons
Durch Anklicken des “Gefällt mir”-Buttons sendet der jeweilige Nutzer Informationen an den Plattformanbieter, welcher wiederum an uns aggregierte Informationen übermittelt über die durchschnittliche Altersstruktur, den Wohnort, das Geschlecht, die Sprachwahl und die Aktivitäten der Nutzer, die in Zusammenhang mit unserem Social-Media-Kanal den Gefällt-mir-Button betätigt haben. Zu keinem Zeitpunkt erhalten wir dabei Informationen betreffend eine konkrete Person. Weitere Informationen über die in diesem Zusammenhang vom Anbieter der Plattform erhobenen Angaben finden Sie in der unten genannten Datenschutzerklärung des Plattformanbieters.
Social Media Management Tool
Zur Verwaltung unseres Accounts, unseres über den Social-Media-Kanal geteilten Inhalts sowie der nutzerseitigen Aktivitäten, verwenden wir ein sog. Social Media Management Tool (Art. 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung). Ihre Aktivitäten in Zusammenhang mit unserem Social-Media-Kanal (z.B. Kommentare, „Likes“, Posts, Nachrichten) werden an unser Social Media Management Tool übermittelt und dort gespeichert.
Mithilfe des Social Media Management Tools können wir das allgemeine Nutzerverhalten in Bezug auf unseren Social-Media-Kanal analysieren, um z.B. Mithilfe des Social Media Management Tools können wir das allgemeine Nutzerverhalten in Bezug auf unseren Social-Media-Kanal analysieren, um z.B.
- Besonders aktive Nutzer zu ermitteln;
- Über automatisierte oder manuelle Bewertungen Stimmungstrends zu ermitteln;
- Sog. Brand Advocates („Markenbotschafter“) und zentrale Einflussnehmer zu ermitteln und entsprechende Profile zu erstellen;
- Nachrichtenfilter zur Erkennung und Löschung von Spam-Nachrichten einzurichten.
Solange Sie regelmäßig unseren Social-Media-Kanal nutzen, bleiben die Angaben über Ihre Nutzeraktivitäten bei uns gespeichert. Sollten Sie länger als zwei Jahre unseren Social-Media-Kanal nicht mehr besucht haben, werden diese Angaben gelöscht.
Social Media Listening
Wir nutzen so genanntes Social Media Listening. Social Media Listening nennt man den Prozess des Identifizierens und Bewertens dessen, was über ein Unternehmen, ein Individuum, ein Produkt oder eine Marke im Internet gesagt wird. Wir nutzen Social Media Listening-Dienste ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Inhalten im Netz, um
- Stichwortsuchen über das Netz verteilt durchzuführen (z.B. auf Webseiten, in sozialen Medien, sozialen Netzwerken, Blogs, Nachrichtenquellen, Foren, Foto-oder Video-Seiten);
- Den Umfang von Unterhaltungen über unsere Marke zu erfassen, wenn Nutzer mit dieser interagieren;
- Unterhaltungen zu suchen, filtern und analysieren;
- Unterhaltungstrends-Analysen über einen bestimmten Zeitraum zu visualisieren;
- Öffentlich zugängliche Meinungen, Stellungnahmen oder andere Interaktionen im Internet von bestimmten Individuen oder Entitäten zu überwachen, die für uns und unser Geschäft wichtig sind (so genannte Meinungsführer).
Wir nutzen die so gewonnen Erkenntnisse der Social Media Listening-Dienste, um
- Stimmungen, Absichten, Gefühle und Markt-Trends sowie die Bedürfnisse unserer Kunden bzw. Interessengruppen besser zu verstehen und um dadurch unsere Produkte zu verbessern und
- Unerwünschte Nebenwirkungen, mangelnde Arzneimittelwirksamkeit, Medikationsfehler, Graumarkt-ware/Fälschungen, falsche oder zulassungsüberschreitende (off-label) Anwendung, Qualitätsbeanstandungen und/oder andere Aspekte im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität unserer Produkte
Für die Nutzung von Social Media Listening stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage, die eine Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erlaubt. Dies sind die oben beschriebenen Zwecke, für die wir die Erkenntnisse von Social Media Listening nutzen (Art. 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung).
Empfänger personenbezogener Daten
Auftragsverarbeitung
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir teilweise spezialisierte Dienstleister ein, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. für IT-Support oder Cloud-Services).
Dazu gehört insbesondere auch:
Sprinklr Inc. (registered office 30 W 21st St, 5th Floor, New York, NY 10010 USA), which supports a comprehensive customer experience management platform.
Unicepta GmbH (Widenmayerstraße 16, 80538 Munich, Germany) which provides data-driven insights and analytics in the form of quarterly or bi-annual performance reports.
Essence MediaCom (registered office 1-3, 1st Avenue Kings Cross, London N1C 4AG, UK) which provides integrated media planning and buying solutions across digital platforms.
Paradowski Creative, 349 Marshall Ave. Ste. 300, St. Louis, MO 63119, USA, which creates content and provides community management support.
Celine Renee – Social Media Management (Subbelrather Straße 184, 50823 Köln) which supports content creation, community management support, reporting and performance reports.
Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsvereinbarungen werden sie personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.
Verbundene Unternehmen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen des Bayer-Konzerns weitergeben, wenn dies für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Behörden und staatliche Institutionen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden und staatliche Institutionen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Externe Rechtsanwälte
Zur Unterstützung von Rechtsentscheidungen und zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen können wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Rechtsanwälte weitergeben.
Potenzielle Käufer im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Übernahme, Fusion oder einer anderen Art von Unternehmens- oder Vermögensübergang, die einen Eigentümer- oder Kontrollwechsel in Bezug auf uns oder unsere Dienstleistungen beinhaltet, an einen potenziellen Käufer weitergeben.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des EWR
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, einschließlich solcher, für die die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat. Sofern für das jeweilige Land kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten sicher, indem wir mit dem Empfänger sogenannte Standardvertragsklauseln - übernommen - abschließen (um eine Kopie zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten), oder wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung bitten.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Plattformanbieter
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie unseren Social-Media-Kanal nutzen, Ihre personenbezogenen Daten auch durch den Plattformanbieter verarbeitet werden. Weitere Informationen hierüber finden Sie in der Datenschutzerklärung des betreffenden Anbieters.
Informationen über Ihre Rechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen im Allgemeinen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
- Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses oder eines öffentlichen Interesses, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende, gerechtfertigte Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ersetzen, vorliegen oder dass eine solche Verarbeitung zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen;
- Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Datenschutz oder bei der Ausübung Ihrer Rechte, senden Sie uns bitte eine persönliche Nachricht über die Nachrichtenfunktion unseres Social-Media-Kanals oder kontaktieren Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:
Data Privacy Officer
Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51373 Leverkusen, Germany
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung werden im Social-Media-Kanal veröffentlicht und treten mit dieser Veröffentlichung in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, unseren Social-Media-Kanal regelmäßig zu besuchen, um über etwaig erfolgte Änderungen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Zuletzt aktualisiert am: 09.04.2025