Bayer Schweiz erhält Zertifikat für Lohngleichheit von Frauen und Männern
Basel, 30. November 2020 - Bayer Schweiz hat eine Lohngleichheitsanalyse durchgeführt und das gesamte Unternehmen hinsichtlich der Lohngerechtigkeit zwischen Männer und Frauen überprüfen lassen. Das jetzt erhaltene Zertifikat bestätigt die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern* (*unter Berücksichtigung von verschiedenen Faktoren wie z.B. Berufserfahrung, Ausbildung, Dienstalter, Kategorie der Position) und berechtigt Bayer Schweiz, das Siegel «Fair Compensation der acbe (Association of Compensation & Benefits Experts)» zu führen. Die national anerkannte Auszeichnung erhalten Unternehmen, die ihr Lohnsystem nach anerkannten Kriterien überprüfen und bescheinigen lassen.
Am 1. Juli 2020 trat die Revision des Gleichstellungsgesetzes in der Schweiz in Kraft mit dem Ziel, den verfassungsrechtlichen Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit durchzusetzen. Mit der Revision wurden Arbeitgebende ab 100 Mitarbeitenden dazu verpflichtet, eine Lohngleichheitsanalyse anhand der Logib-Lohnanalyse durchzuführen und diese durch einen externen, unabhängigen Experten bis spätestens Juni 2021 validieren zu lassen.
«Wir freuen uns sehr, dass wir das Zertifikat für die Lohngleichheit von Frauen und Männern für alle juristischen Personen bei Bayer Schweiz von der Vereinigung der Vergütungsexperten (acbe) erhalten haben», erklärt Jacqueline Pelous, Head of HR Bayer Switzerland. «Dieses Zertifikat bestätigt unser Engagement im Rahmen unserer Inclusion und Diversity Strategie, insbesondere, wenn es um die faire und gleiche Entlöhnung von Frauen und Männern geht. Dies ist ein erster wichtiger Schritt und wir planen noch weitere Schritte in der Zukunft um I&D pro-aktive zu fördern», so Pelous weiter.
Im Rahmen der Inclusion und Diversity Strategie fördert Bayer Schweiz die Vielfalt und Miteinbeziehung der Mitarbeitenden. Dabei geht es neben der gleichen Bezahlung für Männer und Frauen darum, die positiven Seiten der Vielfalt zu nutzen sowie Diskriminierungen und Subgruppen-Bildung zu vermeiden.